Einsatzbericht 10.12.2007
Einsatzmeldung
|
Brand 3
Dachstuhlbrand |
Alarmierung
|
Morgens
|
Einsatznummer
|
41
|
Einsatzort
|
Luisenthalerstr.
|
Datum
|
10.12.2007
|
Einsatzdauer
|
5 Std.
|
Führungskräfte
|
LB-Führer/F-Dienst
|
Bericht / Bilder
|
folgen |
Fahrzeuge
|
17/42; 17/43; 1-11-3; Berufsfeuerwehr Wache 1; Berufsfeuerwehr Wache 2; Komando der Polizei; 2 Rettungswagen; 1 Notartztwagen; Kriminalpolizei
|
||
Lage beim Eintreffen:
Beim Eintrefffen der Feuerwehr stand die Haustür bereits offen, und die Straße stand unter dichtem schwarzem Qualm der aus dem Dachstuhl stieg.
|
|||
Maßnahmen:
Der Angriffstrupp ging mit dem ersten Rohr unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Ein weiterer Trupp der Berufusfeuerwehr der ebenfalls mit 1 C-Rohr ausgerüstet war unterstützte den Angriffstrupp des 17/42 bei der Brandbekämpfung. Während dessen wurde draußen die Wasserversorgung sicher gestellt. Als das Feuer soweit unter Kontrolle war, wurde eine Abluft öffnung geschaffen und ein Lüfter eingesetzt um das Haus gezielt und effektiv Rauchfrei zu machen. Die beiden Trupps brachten abwechselnd Brandgut vor die Haustür um sie dort von einem weiterem Trupp ablöschen zu lassen. Als Feuer aus gemeldet wurde, wurden im Haus die Fenstern geöffnet und gut durchgelüftet um das Haus kommplett Rauchfrei zu machen, das man es ohne Atemschutz begehen kann. Wie das Haus Rauchfrei war wurden alle Zimmer mit der Wärmebildkamerea kontrolliert, um weitere Glutnester zu entdecken und abzulöschen. Während dessen begannen die Kameraden im Erdgeschoss mit dem Wasssersauger den Wasserschaden des Löschwassers so gering wie möglich zu halten. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Wir rückten ein, und machten unsere Fahrzeuge wieder Einsatzbereit. 2 Personen kamen mit verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhaus, sie sind aber auf dem wege der Besserung.
|